Gutes Protein, schlechtes Protein – die biologische Wertigkeit
Die biologische Wertigkeit eines Proteins trifft Aussagen darüber, wie effizient ein Nahrungsprotein in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann – sie ist also ein Mass für die Qualität des Proteins. Oftmals denkt man bei „Protein“ an Lebensmittel tierischen Ursprungs. Doch sind Eier und Hähnchenbrustfilet wirklich „wertiger“ als Seitan und Gemüseburger?